färben

färben
I v/t
1. (Stoff, Haar) dye; (Glas, Papier) stain; (tönen) tint; sich (Dat) die Haare (schwarz) färben dye one’s hair (black); sich (Dat) die Haare (schwarz) färben lassen have one’s hair dyed (black)
2. Sache: colo(u)r; der Herbst färbt die Wälder bunt autumn decks out the woodlands in bright colo(u)rs; die untergehende Sonne färbte den Himmel rot the setting sun colo(u)red (painted lit.) the sky red
3. fig. colo(u)r; seinen Beitrag humoristisch färben give one’s article a humorous touch; gefärbt
II v/refl colo(u)r; Laub: change colo(u)r; sich blau etc. färben turn blue etc.; ihr Gesicht färbte sich rot vor Verlegenheit / Wut she went red in the face from embarrassment / anger, she reddened (oder blushed) with embarrassment / flushed with anger
III v/i
1. umg. (abfärben) run
2. Farbstoff: dye; Indigo färbt blau indigo dyes blue (oder is a blue dye)
* * *
to tincture; to tinge; to tint; to paint; to dye; to color; to colour
* * *
fạ̈r|ben ['fɛrbn]
1. vt
to colour (Brit), to color (US); Stoff, Haar to dye
See:
auch gefärbt
2. vi
(= abfärben) to run (inf)
3. vr
to change colo(u)r

ihre Wangen färbten sich leicht — she coloured (Brit) or blushed slightly

sich grün/blau etc färben — to turn green/blue etc

* * *
die
(the distinction of winning a place in the team in some sports: He won his cricket colours last season.) colours
* * *
fär·ben
[ˈfɛrbn̩]
I. vt
1. (andersfarbig machen)
etw \färben to dye sth
sich dat die Haare blond \färben to bleach one's hair blond
sich dat die Haare schwarz \färben to dye one's hair black
2. (etw eine bestimmte Note geben)
etw humoristisch/politisch/rassistisch \färben to give sth humorous/political/racist overtones
politisch/rassistisch gefärbt sein to have political/racist overtones
II. vi (abfärben) to run
III. vr
sich akk \färben to change colour [or AM -or]; Himmel to turn colour [or AM -or]
die Blätter \färben sich gelb the leaves are turning yellow
* * *
1.
transitives Verb
1) dye <wool, material, hair>

etwas grün färben — dye something green

2)

eine politisch gefärbte Rede — a speech with a political slant

2.
reflexives Verb

sich schwarz/rot usw. färben — turn black/red etc

3.
intransitives Verb (ugs.): (abfärben) <material, blouse etc.> run
* * *
färben
A. v/t
1. (Stoff, Haar) dye; (Glas, Papier) stain; (tönen) tint;
sich (dat)
die Haare (schwarz) färben dye one’s hair (black);
sich (dat)
die Haare (schwarz) färben lassen have one’s hair dyed (black)
2. Sache: colo(u)r;
der Herbst färbt die Wälder bunt autumn decks out the woodlands in bright colo(u)rs;
die untergehende Sonne färbte den Himmel rot the setting sun colo(u)red (painted liter) the sky red
3. fig colo(u)r;
seinen Beitrag humoristisch färben give one’s article a humorous touch; gefärbt
B. v/r colo(u)r; Laub: change colo(u)r;
sich blau etc
färben turn blue etc;
ihr Gesicht färbte sich rot vor Verlegenheit/Wut she went red in the face from embarrassment/anger, she reddened (oder blushed) with embarrassment/flushed with anger
C. v/i
1. umg (abfärben) run
2. Farbstoff: dye;
Indigo färbt blau indigo dyes blue (oder is a blue dye)
* * *
1.
transitives Verb
1) dye <wool, material, hair>

etwas grün färben — dye something green

2)

eine politisch gefärbte Rede — a speech with a political slant

2.
reflexives Verb

sich schwarz/rot usw. färben — turn black/red etc

3.
intransitives Verb (ugs.): (abfärben) <material, blouse etc.> run
* * *
(Haar, Stoff) v.
to dye v. (Papier, Glas) v.
to stain v. v.
to color (US) v.
to colour (UK) v.
to dip (in paint) v.
to dye v.
to stain v.
to tinge v.
to tint v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Farben [3] — Farben (Körperfarben, Farbekörper), in der Natur fertig gebildet vorkommende oder künstlich dargestellte chemische Verbindungen, die, nachdem man sie mit klebender Flüssigkeit (wässerigen Klebstoffen, trocknenden Oelen, spirituösen, ätherischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben [1] — Farben sind Qualitäten des Lichts bezw. der Lichtwahrnehmung. Ueber Farben im Sinne von Farbstoffen s. die folgenden Artikel und Färben. Die Ursache der qualitativen Verschiedenheit des Lichts ist teils eine subjektive, in der Physiologie des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben [2] — Farben (oder besser Farbstrahlen) sind Lichtstrahlen, die durch ihre Wellenlänge charakterisiert sind. Die Farben sind entweder einfache Farben (Spektralfarben) oder Farbgemische. Fast alle in der Natur vorkommenden Farben sind Farbgemische.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben — Farben. Farbe ist an sich Licht, das von der Oberfläche eines Körpers mannichfaltig gebrochen verschiedenartig zurückstrahlt. Diese Erscheinung hat zu einer Analyse der Farben, ihrer Entstehung, Vermischung, Veränderung geführt und die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Färben — Färben, verb. reg. welches in doppelter Gattung gebraucht wird. I. Als ein Activum, eine Farbe geben, d.i. einen Körper so verändern, daß er dem Auge andere Farben zuschickt als vorher; wo es doch nur von einigen besondern Arten dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Farben [6] — Farben , Analyse und Synthese. Nach Wilhelm Ostwald unterscheidet man unbunte oder graue Farben mit ihren Endpunkten Weiß und Schwarz und bunte Farben. Ein ziemlich ideales Weiß ist gefälltes Baryumsulfat mit wenig Bindemittel. Das beste Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben [5] — Farben , keramische. Die eigentliche Tonsubstanz, bestehend aus kieselsaurem Aluminiumoxyd mit zwei Molekülen Wasser, Al2O3 2SiO2 2H2O, nimmt im Feuer eine reinweiße Farbe an, wobei die Stärke des Brandes (Brenntemperatur) ohne Einfluß ist; sie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Färben [1] — Färben, in der Textilindustrie die Hervorbringung dauerhafter und einheitlicher Färbungen in der Masse der animalischen und vegetabilischen Gespinstfasern durch physikalische und chemische Vorgänge, bei denen die Farbstoffe oder die die Färbung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Färben [2] — Färben bei künstlichem Licht. Bei den meisten künstlichen Lichtarten konnte man bisher eine sehr große Anzahl Farben weder beurteilen noch miteinander vergleichen, und auch das Tageslicht ist verschieden, je nach Himmelsrichtung, Tageszeit,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben [4] — Farben , in der Lohgerberei alle diejenigen Gerbstofflösungen, die dazu bestimmt sind, die Blößen anzugerben. Da bei diesem Angerben die weißen Blößen eine mehr oder weniger lohbraune Farbe annehmen, bezeichnet man dasselbe auch als Anfärben,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben — (Phys.), verschiedene Arten des Lichtes, welche sich nach der gegenwärtig allgemein angenommenen Undulationstheorie dadurch unterscheiden, daß die Athertheilchen, deren Vibrationen den Eindruck des Lichts überhaupt auf unser Auge hervorbringen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”